3D-Pappschilder erzeugen eine Tiefenillusion mit unterschiedlichen Methoden. Einige nutzen dabei stereoskopisches Imaging, wobei das linke und rechte Auge des Betrachters zwei verschiedene Bilder erhält. Andere Methoden umfassen die Mehrschicht-Inhalentsprojektion, bei der Teile des Bildes auf verschiedenen Tiefenebenen angezeigt werden. Üblicherweise wird fortgeschrittene Grafiksoftware zur Erstellung und Animation der 3D-Modelle verwendet, die auf die Oberfläche des Pappschilds projiziert werden. Diese Modelle werden dann auf einen Bildschirm oder eine projektorbasierte Oberfläche projiziert. Das Ergebnis ist ein Pappschild, das visuell beeindruckend und fesselnd ist.